DKF 2022
18. Mai 2022
Sofitel Bayerpost in München
München, Deutschland- 18 Mai, 2023 –
Nach 2 Jahren virtueller Veranstaltungen ist das DKF zurück und besser als je zuvor. Den Auftakt der Veranstaltung bildete ein Abendempfang am 17. Mai im Franziskaner, bei dem die Gäste einen Abend mit Cocktails, Schnitzel und Networking genossen.
Am 18. Mai 2022 fand der 12. D-A-CH Kongress für Finanzinformationen im Hotel Sofitel Bayerpost in München statt. Das Thema des diesjährigen Kongresses lautete “Neugestaltung der Finanzwelt nach der Pandemie. De-Zentralisierung und De-Institutionalisierung von Finanzdienstleistungen“. Der Tag war gefüllt mit Networking mit Branchenführern, Präsentationen von führenden Wissenschaftlern und Praktikern, Diskussionsrunden und Panels zu wichtigen Branchenthemen. Bloomberg eröffnete die Veranstaltung mit einer Keynote zum Thema ESG, gefolgt von weiteren exklusiven Keynotes von globalen Marktführern und Forschern.
Mit mehr als 1200 Anmeldungen, 45 Ausstellern, 3 Podiumsdiskussionen, 1 Rundtischgespräch und 30 Vorträgen in 5 Themenbereichen – (1) Marktdatenprodukte & -lösungen, (2) Referenzdatenmanagement & Feeds, (3) Investment- & Portfoliomanagementtrends, (4) Fintech-Angebote & technologische Entwicklungen und (5) Nachhaltige Finanzwirtschaft (ESG) – war die Veranstaltung erneut der größte Treffpunkt für die Finanzinformationsbranche weltweit.
Podiumsdiskussionen
Das Thema der ersten Podiumsdiskussion, die von Evert-Jan ten Brundel von TRG Screen moderiert wurde, lautete “Wie hat die Pandemie unserer Branche geholfen, neue Datendienste und -technologien zu beschleunigen?” und wurde von Stefan Weichert von Forrs, Milton Davison von Helaba Invest, Alex Wolff von Rimes und Andrea Kreuder-Brühl von der Commerzbank diskutiert.
Im zweiten Panel diskutierten Mike Bournes von Euronext, Paul Bhatt von ICE Data Services, Stephen Veasey von 3d Innovations, Ruben Perera von The Mexican Stock Exchange und Marc Berthoud von SIX Swiss Exchange unter der Moderation von Dr. Stefan Wilhelm von financial.com über die Frage “Welche nutzerorientierte Technologie wird die Marktdatenindustrie in den nächsten Jahren verändern?”.
Die dritte Podiumsdiskussion schließlich, moderiert von Dr. Alexis Eisenhofer von financial.com, gab einen Ausblick auf “ESG-Präferenzen – Risiko und Ertrag”. Dieses Thema wurde von Dr. Ann-Charlotte Eliasson von Nasdaq, Prof. Dr. Christian Schmitt von Index Intelligence, Wiebke Merbeth von Bayerinvest, Don Huff von Bloomberg und Dr. Wolfgang Dietl von ID beleuchtet.
DKF Women Roundtable
Anja Hohenaker moderierte einen sehr interessanten Frauen-Roundtable, bei dem Frauen ihre Erfahrungen untereinander austauschen konnten. Julia Bewerunge von ClimatePartner, Katja Lammert von MEAG und Dr. Alexandra Hachmeister von der Deutschen Bundesbank diskutierten, warum es immer noch eine Lücke an Frauen in Führungspositionen und im Führungsnachwuchs im Finanzmarkt gibt und welche Auswirkungen dies auf das Thema ESG haben könnte.
Sehen Sie sich die Keynote-Reden von globalen Marktführern und Forschern an.
Die Aufzeichnungen der Keynote-Reden sind für die Teilnehmer des Kongresses verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Kopie erhalten möchten.
DKF goes Oktoberfest – 22. September – Save the Date
Wir freuen uns, Ihnen am 22. September das allererste DKF-Oktoberfest präsentieren zu können! Dieses findet im Schützenzelt auf der Theresienwiese statt. Beim DKF-Oktoberfest haben Sie die Möglichkeit, an einem ganz besonderen Networking im bayerischen Stil teilzunehmen. Im Schützenzelt wählt jeder Tisch einen Tischkapitän, der moderiert und sich mit Ihren Branchenkollegen über die neuesten Finanzinformationsthemen austauscht, begleitet von Bier und Brezeln, um die Oktoberfestatmosphäre zu vervollständigen. Treffen Sie die wichtigsten Entscheidungsträger unserer Branche an Ihrem Tisch und knüpfen Sie Kontakte!
EG DKF 2022